E-Scooter finden bei denjenigen Anklang, die sich schnell und einfach bei geringen Kosten durch den urbanen Raum bewegen wollen, während sie Stau vermeiden und die Problematik der First- und Last-Mile-Mobilität lösen. Dennoch stehen bedrohliche Wolken – in Form von Fragen bezüglich der Sicherheit, Regularien und Geschäftsmodellen – über dem rasant wachsenden E-Scooter-Markt, wodurch sich Fragen über die Zukunft des Marktes für elektrische Scooter ergeben. Eine Schlüsselfrage ist, ob Städte Wege finden, um dieses neue Angebot der Mikromobilität als wertvolle Ergänzung für eine nachhaltige städtische Mobilität verantwortungsbewusst zu integrieren. In diesem Artikel beleuchten wir den E-Scooter-Markt, den Wettbewerb der Anbieter und bieten eine Perspektive unter Berücksichtigung der Herausforderungen von Smart Cities.
Thema: last-mile
15 MIN. LESEDAUER
E-Scooter: Modeerscheinung oder smarte Lösung für urbane Mobilität?
Von Jon Glasco am 15.01.2020 22:32:00
Themen:
Smart Mobility
Last-Mile
Smarte Mobilität
e-Scooter
smarte umwelt