Künstliche Intelligenz (KI) verspricht enorme Vorteile für die Datenverarbeitung und Automatisierung, die sich potenziell auf jeden Bereich unseres täglichen Lebens auswirken und somit auch die Planung und Umsetzung von Smart-City-Projekten in allen sechs Handlungsfeldern beeinflussen kann. Dies wirft jedoch auch einige neue Fragen auf. Wenn wir die administrative Kontrolle über bestimmte Prozesse und Dienstleistungen an KI abgeben, wie können wir dann sicherstellen, dass diese auch wirklich alles berücksichtigt? Wie wird der Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen und welche Auswirkungen wird die maschinelle Intelligenz, ein Teilbereich der KI, auf unsere Bildung haben? Besonders die politischen EntscheidungsträgerInnen müssen der Entwicklung voraus sein und einen einheitlichen Rechtsrahmen schaffen, damit die Städte das Beste aus den Möglichkeiten der KI machen können.
Smart City Strategie | Artikel
Geschrieben von:
10 MIN. LESEDAUER
Wie Künstliche Intelligenz die Smart City Bewegung beeinflusst
Von Lisa Smith am 24. Juli 2023
Themen:
Smarte Mobilität
Künstliche Intelligenz
Smart Cities
Smart City
10 MIN. LESEDAUER
Vorteile von Open Data für Smart Cities
Von Lisa Smith am 15. Mai 2023
Open Data könnte dazu beitragen, die Entwicklung von Smart Cities erheblich zu beschleunigen, wenn den Entwicklern von Smart City Lösungen der Zugang zu wichtigen Daten ermöglicht wird, die für ihre Erstellung und die Unterstützung einer Smart City notwendig sind.
Der folgende Artikel beantwortet u.a. die Fragen: Was ist Open Data und welche Vorteile bringt Open Data für Smart Cities?
Themen:
Smart City Lösungen
Smarte Verwaltung
Smarte Wirtschaft
Open Data