Smart City Strategie | Artikel

Geschrieben von:

Thomas Müller

Thomas Müller

Thomas Müller ist Mitglied der Geschäftsführung der bee smart city GmbH und leitet das Smart City und Smart Region Beratungsgeschäft. Mit 15 Jahren Erfahrung im öffentlichen Sektor ist er Experte für Smart City Strategien & Projekte.

12 MIN. LESEDAUER

Open Data und Open Source: Interview mit Ulrich Ahle von FIWARE

Von Thomas Müller am 7. März 2023 12:52:34 MEZ

Heutzutage werden Begriffe wie "Open Source" und "Open Data" in alltäglichen Gesprächen verwendet, aber was bedeuten diese Worte wirklich? Wir sprachen mit dem CEO der FIWARE Foundation, Ulrich Ahle, auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona, um mehr über FIWARE, Open-Source-Technologien und die Zukunft kommunaler Daten zu erfahren.

Themen:

Smart City Lösungen Urbane Datenplattform Kommunale Daten Open Data Big Data

3 MIN. LESEDAUER

Smart City Peer-Learning-Partnerschaften: Bewerbungsphase gestartet

Von Thomas Müller am 20. Februar 2022 13:25:04 MEZ

Im Rahmen des vom BBSR geförderten Projektes #vernetztinEuropa werden 6 Peer-Learning Tandems zwischen deutschen und europäischen Städten aufgebaut, um den Wissenstransfer in der Smart City Entwicklung bzw. der digitalen Stadtentwicklung zu fördern und voneinander zu lernen. Deutsche Kommunen können bis zum 25. Februar 2022 ihr Interesse bekunden.

Themen:

Smart City Stadtentwicklung Digitale Transformation

6 MIN. LESEDAUER

Studie: Der deutsche Smart City Markt 2021-2026

Von Thomas Müller am 24. Dezember 2021 14:53:06 MEZ

Der Smart City Markt wächst weltweit in rasantem Tempo. Dank intelligenter Innovationen und beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie ist der Bedarf an intelligenten und nachhaltigen Lösungen für urbane Herausforderungen in den Vordergrund gerückt und zu einem Baustein der Regierungs- und Kommunalpolitik auf der ganzen Welt geworden. Doch wie ist die Marktsituation in Deutschland? Kurz gesagt, der Smart City Markt boomt auch hierzulande - und das ist nicht nur irgendeine Behauptung, sondern wird durch Fakten, Zahlen und gut recherchierte Prognosen renommierter Einrichtungen untermauert.

Themen:

Smart Cities Made in Germany

4 MIN. LESEDAUER

Smart City Index 2021: Die smartesten Städte Deutschlands

Von Thomas Müller am 8. Oktober 2021 16:33:58 MESZ

Der Digitalverband BITKOM hat die Ergebnisse des Smart City Index 2021, der bereits zum dritten Mal erhoben wurde, veröffentlicht. Im jährlichen Turnus informiert der Smart City Index über den Status Quo, Entwicklungen und Trends der kommunalen Digitalisierung und bildet damit das umfassendste Digital-Ranking deutscher Städte.

In diesem Jahr wurden insgesamt knapp 11.000 Datenpunkte von 81 Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern erfasst, überprüft und analysiert. Die Städte wurden in den 5 Kategorien Verwaltung, IT und Kommunikation, Gesellschaft, Mobilität und Energie und Umwelt, untersucht und bewertet. Jede Kategorie umfasst 36 Indikatoren, die sich wiederum aus 133 Parametern zusammensetzt.

Themen:

Smart Cities Digitalisierung Smart City Index

2 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities 2021: 28 Projekte wurden ausgewählt

Von Thomas Müller am 27. Juli 2021 11:04:25 MESZ

Am 15. September 2021 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Gewinner der dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities bekannt. Das Programm stellt Fördermittel bereit, um die 28 ausgewählten Städte im Rahmen ihrer Strategien zur digitalen Transformation und ihren Smart City-Projekten zu unterstützen. Der Förderaufruf ,,Modellprojekte Smart Cities'' startete im Jahr 2019 mit 13 ausgewählten deutschen Städten der ersten Staffel. Im Jahr 2020 setzte das BMI Projekt fort und die Fördermittel wurden auf 820 Millionen Euro aufgestockt. 32 Modellprojekte wurden in der zweiten Staffel im Jahr 2020 ausgewählt.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltigkeit Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities: Dritter Förderaufruf gestartet

Von Thomas Müller am 22. Dezember 2020 14:14:58 MEZ

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den dritten Förderaufruf im Programm "Modellprojekte Smart Cities" gestartet. Städte, Kreise, Gemeinden und Gemeindeverbände können ab sofort unter dem Motto "Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft" mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben. Das BMI fördert sowohl die Erarbeitung als auch die Umsetzung integrierter Smart City Strategien. Einreichfrist ist der 14. März 2021.

Themen:

Smart City Smart Cities Handlungsleitfaden Smart City Strategie Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

2 MIN. LESEDAUER

Ideenwettbewerb 'Kommunal? Digital!' für Bayerische Kommunen startet

Von Thomas Müller am 12. November 2020 09:30:00 MEZ

Das Bayerische Digitalministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die Kommunen smarter zu gestalten. Es ruft Sie als Unternehmer, Gründer oder Startups auf, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und gemeinsam mit bayerischen Kommunen umzusetzen. Hierfür startet ab 20. November 2020 der Ideenwettbewerb "Kommunal? Digital!", bei dem für die Förderung der besten digitalen Lösungen von smarten Kommunen 5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist es, digitale Lösungen mit Modellcharakter als Best-Practice-Beispiele zu identifizieren, die für andere Kommunen als Vorbild fungieren und eine Win-Win-Situation für alle schaffen. 

Themen:

Digitale Transformation Digitalisierung Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Smart City Index 2020: Das Digital-Ranking deutscher Städte

Von Thomas Müller am 12. Oktober 2020 14:06:00 MESZ

Der Digitalverband BITKOM hat die Ergebnisse des Smart City Index 2020 veröffentlicht. Der Smart City Index informiert jährlich über den Status Quo, Entwicklungen und Trends der kommunalen Digitalisierung und bildet damit das umfassendste Digital-Ranking deutscher Städte.

Insgesamt wurden mehr als 11.000 Datenpunkte von 81 Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern erfasst, überprüft und analysiert. Die Städte werden in den 5 Kategorien Verwaltung, IT und Telekommunikationsinfrastruktur, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft bewertet. Jede Kategorie umfasst 38 Indikatoren, die sich wiederum aus 136 Parametern zusammensetzt.

Themen:

Smart Cities Digitalisierung Smart City Index

3 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities 2020: 32 Projekte wurden ausgewählt

Von Thomas Müller am 10. September 2020 12:24:33 MESZ

Am 08. September 2020 gab Horst Seehofer, Innenminister des Innern, für Bau und Heimat, die von einer Fachjury ausgewählten Gewinner der zweiten Staffel der Modellprojekte Smart Cities bekannt. 32 ausgewählte Projekte werden mit rund 350 Millionen Euro gefördert. In der ersten Staffel des vergangenen Jahres wurden 13 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt und gefördert - mit dem Ziel, einen Mehrwert für Kommunen in Deutschland zu schaffen.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltigkeit Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

4 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities: Zweite Förderrunde gestartet

Von Thomas Müller am 10. Februar 2020 13:05:08 MEZ

Die zweite Staffel des Förderaufrufes "Smart Cities Modellprojekte" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist gestartet. Städte, Kreise, Gemeinden und Gemeindeverbände können die Chance nutzen und sich mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben. Das BMI fördert dabei sowohl die Erarbeitung als auch die Umsetzung integrierter Smart City Strategien. "Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk" sind das Motto der zweiten Staffel des Förderwettbewerbes. Einreichfrist ist der 20. April 2020.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

polisMOBILITY 2023
Smart City Poznan CEE Congress 2023

Empfohlen

Smart City Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Smart City E-Mail Newsletter jederzeit gut informiert, Registrieren Sie sich jetzt!

Jetzt anmelden!
polisMOBILITY 2023
FIWARE Global Summit 2023