KONTAKT

Thema: digitale-transformation


5 MIN. LESEDAUER

bee smart city erfolgreich auf SCCON und SCEWC

Von Nicole Becker am 15. November 2023

Gleich auf zwei Smart City Leitmessen war die bee smart city GmbH in diesem November vertreten, um seine neue Software-as-a-Service Lösung für Kommunen vorzustellen. Zum einen auf der Smart Country Convention in Berlin, dem führenden Event in Deutschland für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Zum anderen auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona, der weltweit führenden Kongress-Messe im Bereich Smart Cities. 

Als erstes Fazit lässt sich sagen: Beide Messen waren für das Mülheimer Smart City Beratungs- und Digitalunternehmen ein voller Erfolg und eine Bestätigung Ihrer Mission, Städte bei der Transformation zu intelligenteren und lebenswerteren Orten beratend und mit Software-Lösungen zu unterstützen.

Themen:

Digitalisierungsstrategie Digitale Transformation Presse

5 MIN. LESEDAUER

bee smart city präsentiert Software für Kommunen in Barcelona

Von Nicole Becker am 26. Oktober 2023

Mülheim/Ruhr, 25. Oktober 2023. Smart Cities, Smart Mobility, Smart Economy. Smart Building. Im November trifft sich die Smart City Community wieder in Barcelona. Der Smart City Expo World Congress (SCEWC) öffnet erneut seine Tore. Auch in diesem Jahr ist bee smart city wieder live vor Ort und präsentiert ihr neues Produkt - die Smart City Toolbox - in Halle 2, Stand C 111. Die Veranstaltung bietet nicht nur eine umfangreiche Messe, sondern auch ein vielfältiges Kongressprogramm, das sich mit den Themen Smart Cities, digitale urbane Transformation und nachhaltige Stadtentwicklung befasst.

Themen:

Smart City Strategie Digitale Transformation Presse Smart City Entwicklung Smart City

6 MIN. LESEDAUER

Digitale Gesundheit: Smart City Technologien für unser Wohlbefinden

Von Laura Puttkamer am 13. August 2023

Die Lehren aus der Corona Pandemie haben das Gesundheitswesen zu einem Schlüsselbereich der Smart City gemacht. Die Entwicklung von Technologien, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der EinwohnerInnen verbessern, hat weiter an Dynamik gewonnen - aber wie genau nutzen Städte die Daten, um die Gesundheit zu verbessern? Wie funktioniert "Digitales Gesundheitswesen"?

Themen:

Digitale Transformation Digitalisierung Internet der Dinge (IoT) Technologie Smart City

4 MIN. LESEDAUER

Erarbeitung einer Digitalstrategie im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Von Nicole Becker am 24. Februar 2023

Die bee smart city GmbH aus Mülheim an der Ruhr hat den Zuschlag für die Erarbeitung einer Digitalstrategie für den Landkreis Bernkastel-Wittlich erhalten. Zusammen mit ihrem Partner Detecon International wird bee smart city eine Digitalisierungsstrategie für den Landkreis erstellen, um die kreisweite Digitalisierung in den nächsten Jahren voran zu treiben und Ziele der Kreisentwicklung zu unterstützen.

Themen:

Digitalisierungsstrategie Digitale Transformation Digitalisierung Presse Smarte.Land.Regionen Smarte Region

3 MIN. LESEDAUER

Smart City Peer-Learning-Partnerschaften: Bewerbungsphase gestartet

Von Thomas Müller am 20. Februar 2022

Im Rahmen des vom BBSR geförderten Projektes #vernetztinEuropa werden 6 Peer-Learning Tandems zwischen deutschen und europäischen Städten aufgebaut, um den Wissenstransfer in der Smart City Entwicklung bzw. der digitalen Stadtentwicklung zu fördern und voneinander zu lernen. Deutsche Kommunen können bis zum 25. Februar 2022 ihr Interesse bekunden.

Themen:

Smart City Stadtentwicklung Digitale Transformation

2 MIN. LESEDAUER

Ideenwettbewerb 'Kommunal? Digital!' für Bayerische Kommunen startet

Von Thomas Müller am 12. November 2020

Das Bayerische Digitalministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die Kommunen smarter zu gestalten. Es ruft Sie als Unternehmer, Gründer oder Startups auf, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und gemeinsam mit bayerischen Kommunen umzusetzen. Hierfür startet ab 20. November 2020 der Ideenwettbewerb "Kommunal? Digital!", bei dem für die Förderung der besten digitalen Lösungen von smarten Kommunen 5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist es, digitale Lösungen mit Modellcharakter als Best-Practice-Beispiele zu identifizieren, die für andere Kommunen als Vorbild fungieren und eine Win-Win-Situation für alle schaffen. 

Themen:

Digitale Transformation Digitalisierung Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Modellvorhaben 'Smarte LandRegionen' gestartet: Jetzt bewerben!

Von Thomas Müller am 17. Dezember 2019

Das bundesweite Projekt "Smarte LandRegionen" vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich zum Ziel gesetzt, den ländlichen Raum bei der Entwicklung und der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien zu unterstützen. Mit einer Fördersumme von insgesamt 25 Millionen Euro möchte das Projekt, welches im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung stattfindet, das Lebens- und Arbeitsumfeld in ländlichen Regionen attraktiver gestalten. Dazu werden sieben Modell-Landkreise ermittelt, die mit innovativen Ideen als Vorbilder für den ländlichen Raum fungieren sollen. Interessierte Landkreise können sich ab jetzt bewerben!

Themen:

Digitalisierungsstrategie Digitale Transformation Digitalisierung

Smart Cities India Expo 2024

Empfohlen

Smart City Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Smart City E-Mail Newsletter jederzeit gut informiert, Registrieren Sie sich jetzt!

Jetzt anmelden!
Smart Cities India Expo 2024