Thema: digitalisierung


4 MIN. LESEDAUER

Erarbeitung einer Digitalstrategie im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Von Nicole Becker am 24. Februar 2023 08:00:00 MEZ

Die bee smart city GmbH aus Mülheim an der Ruhr hat den Zuschlag für die Erarbeitung einer Digitalstrategie für den Landkreis Bernkastel-Wittlich erhalten. Zusammen mit ihrem Partner Detecon International wird bee smart city eine Digitalisierungsstrategie für den Landkreis erstellen, um die kreisweite Digitalisierung in den nächsten Jahren voran zu treiben und Ziele der Kreisentwicklung zu unterstützen.

Themen:

Digitalisierungsstrategie Digitale Transformation Digitalisierung Presse Smarte.Land.Regionen Smarte Region

3 MIN. LESEDAUER

Smart-City-Studie 2022: Wie smart sind Deutschlands Städte?

Von Kimberly Rittner am 21. September 2022 20:37:56 MESZ

Wie smart sind Deutschlands Städte? Einer Studie der Haselhorst Associates Consulting nach verschlafen deutsche Städte die Digitalisierung. Demnach werden sie ihrer Verantwortung für die Klimawende nicht gerecht.

Für die Studie wurden 32.500 Datensätze von insgesamt 407 deutschen Städten mit einer Einwohnerzahl ab 30.000 anhand von den folgenden 10 Smart-City-Bereichen untersucht: Strategie und Umsetzung, Digitale Infrastruktur, Digitale Mobilität, Digitale Energie & Umwelt, Digitale Gebäude & Quartiere, Digitale Gesundheit, Digitale Bildung, Digitale Verwaltung, Digitale Wirtschaft & Handel und Digitaler Tourismus.

Themen:

Smart Cities Digitalisierung

4 MIN. LESEDAUER

Smart City Index 2022: Das sind Deutschlands smarteste Städte

Von Kimberly Rittner am 21. September 2022 11:26:02 MESZ

Der Digitalverband BITKOM hat die Ergebnisse des Smart City Index 2022 präsentiert. Der Smart City Index verdeutlicht den Fortschritt deutscher Großstädte in Bezug auf die Digitalisierung. Damit ist er das umfassendste Digital-Ranking deutscher Städte.
Auch in diesem Jahr wurden alle deutschen Städte ab 100.000 Einwohnern untersucht. Es wurden insgesamt rund 11.000 Datenpunkte von 81 Großstädten erfasst, überprüft und analysiert.
Das Hauptaugenmerk der Bewertung der Städte lag auf folgenden 5 Kategorien: Verwaltung, IT und Kommunikation, Gesellschaft, Mobilität, Energie und Umwelt. Jede Kategorie umfasst 36 Indikatoren, die sich wiederum aus 133 Parametern zusammensetzen.

Themen:

Smart Cities Digitalisierung Smart City Index

4 MIN. LESEDAUER

Smart City Index 2021: Die smartesten Städte Deutschlands

Von Thomas Müller am 8. Oktober 2021 16:33:58 MESZ

Der Digitalverband BITKOM hat die Ergebnisse des Smart City Index 2021, der bereits zum dritten Mal erhoben wurde, veröffentlicht. Im jährlichen Turnus informiert der Smart City Index über den Status Quo, Entwicklungen und Trends der kommunalen Digitalisierung und bildet damit das umfassendste Digital-Ranking deutscher Städte.

In diesem Jahr wurden insgesamt knapp 11.000 Datenpunkte von 81 Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern erfasst, überprüft und analysiert. Die Städte wurden in den 5 Kategorien Verwaltung, IT und Kommunikation, Gesellschaft, Mobilität und Energie und Umwelt, untersucht und bewertet. Jede Kategorie umfasst 36 Indikatoren, die sich wiederum aus 133 Parametern zusammensetzt.

Themen:

Smart Cities Digitalisierung Smart City Index

2 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities 2021: 28 Projekte wurden ausgewählt

Von Thomas Müller am 27. Juli 2021 11:04:25 MESZ

Am 15. September 2021 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Gewinner der dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities bekannt. Das Programm stellt Fördermittel bereit, um die 28 ausgewählten Städte im Rahmen ihrer Strategien zur digitalen Transformation und ihren Smart City-Projekten zu unterstützen. Der Förderaufruf ,,Modellprojekte Smart Cities'' startete im Jahr 2019 mit 13 ausgewählten deutschen Städten der ersten Staffel. Im Jahr 2020 setzte das BMI Projekt fort und die Fördermittel wurden auf 820 Millionen Euro aufgestockt. 32 Modellprojekte wurden in der zweiten Staffel im Jahr 2020 ausgewählt.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltigkeit Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities: Dritter Förderaufruf gestartet

Von Thomas Müller am 22. Dezember 2020 14:14:58 MEZ

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den dritten Förderaufruf im Programm "Modellprojekte Smart Cities" gestartet. Städte, Kreise, Gemeinden und Gemeindeverbände können ab sofort unter dem Motto "Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft" mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben. Das BMI fördert sowohl die Erarbeitung als auch die Umsetzung integrierter Smart City Strategien. Einreichfrist ist der 14. März 2021.

Themen:

Smart City Smart Cities Handlungsleitfaden Smart City Strategie Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

2 MIN. LESEDAUER

Ideenwettbewerb 'Kommunal? Digital!' für Bayerische Kommunen startet

Von Thomas Müller am 12. November 2020 09:30:00 MEZ

Das Bayerische Digitalministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die Kommunen smarter zu gestalten. Es ruft Sie als Unternehmer, Gründer oder Startups auf, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und gemeinsam mit bayerischen Kommunen umzusetzen. Hierfür startet ab 20. November 2020 der Ideenwettbewerb "Kommunal? Digital!", bei dem für die Förderung der besten digitalen Lösungen von smarten Kommunen 5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist es, digitale Lösungen mit Modellcharakter als Best-Practice-Beispiele zu identifizieren, die für andere Kommunen als Vorbild fungieren und eine Win-Win-Situation für alle schaffen. 

Themen:

Digitale Transformation Digitalisierung Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Smart City Index 2020: Das Digital-Ranking deutscher Städte

Von Thomas Müller am 12. Oktober 2020 14:06:00 MESZ

Der Digitalverband BITKOM hat die Ergebnisse des Smart City Index 2020 veröffentlicht. Der Smart City Index informiert jährlich über den Status Quo, Entwicklungen und Trends der kommunalen Digitalisierung und bildet damit das umfassendste Digital-Ranking deutscher Städte.

Insgesamt wurden mehr als 11.000 Datenpunkte von 81 Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern erfasst, überprüft und analysiert. Die Städte werden in den 5 Kategorien Verwaltung, IT und Telekommunikationsinfrastruktur, Energie und Umwelt, Mobilität und Gesellschaft bewertet. Jede Kategorie umfasst 38 Indikatoren, die sich wiederum aus 136 Parametern zusammensetzt.

Themen:

Smart Cities Digitalisierung Smart City Index

3 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities 2020: 32 Projekte wurden ausgewählt

Von Thomas Müller am 10. September 2020 12:24:33 MESZ

Am 08. September 2020 gab Horst Seehofer, Innenminister des Innern, für Bau und Heimat, die von einer Fachjury ausgewählten Gewinner der zweiten Staffel der Modellprojekte Smart Cities bekannt. 32 ausgewählte Projekte werden mit rund 350 Millionen Euro gefördert. In der ersten Staffel des vergangenen Jahres wurden 13 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt und gefördert - mit dem Ziel, einen Mehrwert für Kommunen in Deutschland zu schaffen.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltigkeit Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

4 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities: Zweite Förderrunde gestartet

Von Thomas Müller am 10. Februar 2020 13:05:08 MEZ

Die zweite Staffel des Förderaufrufes "Smart Cities Modellprojekte" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist gestartet. Städte, Kreise, Gemeinden und Gemeindeverbände können die Chance nutzen und sich mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben. Das BMI fördert dabei sowohl die Erarbeitung als auch die Umsetzung integrierter Smart City Strategien. "Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk" sind das Motto der zweiten Staffel des Förderwettbewerbes. Einreichfrist ist der 20. April 2020.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

polisMOBILITY 2023
Smart City Poznan CEE Congress 2023

Empfohlen

Smart City Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Smart City E-Mail Newsletter jederzeit gut informiert, Registrieren Sie sich jetzt!

Jetzt anmelden!
FIWARE Global Summit 2023
polisMOBILITY 2023