Smart City Portrait: Smart Kopenhagen
Dänemarks Hauptstadt steht regelmäßig ganz oben auf der Liste der lebenswertesten und intelligentesten Städte der Welt. Mit ...
Urban October 2023: Herausforderungen und Chancen in Städten
Jedes Jahr feiert UN Habitat den Urban October. Dieser Monat dient als Einladung für alle, mit über die Herausforderungen und ...
ChatGPT in Städten: Potentiale und Anwendungsbeispiele
OpenAI's Chatbot ChatGPT hat weitreichende Debatten über die Möglichkeiten, Vorteile und Risiken, die Künstliche Intelligenz ...
Klimaresilienz einer Smart City und Bedeutung für den Klimawandel
Der Klimawandel ist eine klare und allgegenwärtige Gefahr. Obwohl der Begriff normalerweise Bilder von schmelzenden Eisschollen ...
Welche Vorteile bietet ChatGPT für die Stadtplanung und Architektur?
In diesem Teil unserer Serie über die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Stadt der Zukunft betrachten wir die ...
Grüne Städte in Spanien: Bekenntnis zu einer nachhaltigen Entwicklung
Der Klimawandel zeigt sich zur Zeit von seiner härtesten Seite. Europa stöhnt unter der Hitze und weiterer Dürren in Folge. Wir ...
Modellprojekte Smart Cities 2021: 28 Projekte wurden ausgewählt
Am 15. September 2021 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Gewinner der dritten Staffel der ...
Modellprojekte Smart Cities 2020: 32 Projekte wurden ausgewählt
Am 08. September 2020 gab Horst Seehofer, Innenminister des Innern, für Bau und Heimat, die von einer Fachjury ausgewählten ...
Modellprojekte Smart Cities: Zweite Förderrunde gestartet
Die zweite Staffel des Förderaufrufes "Smart Cities Modellprojekte" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ...