Thema: smart-cities


5 MIN. LESEDAUER

bee smart city stellt Software für Kommunen auf SCCON in BERLIN vor

Von Nicole Becker am 12. Oktober 2023 11:45:00 MESZ

Mülheim/Ruhr, 12. Oktober 2023. Moderne Verwaltung, digitalisierte Behörden und vernetzte Städte: Die Smart Country Convention in Berlin ist das Event für die Modernisierung des Öffentlichen Sektors und die Digitalisierung unserer Städte. Dieses Jahr ist bee smart city wieder live vor Ort und präsentiert in Halle 25, Stand 328 ihr neues Produkt - die Smart City Toolbox.

Themen:

Presse Smart City Veranstaltung Smart Cities Smart City

6 MIN. LESEDAUER

Smart City Portrait: Smart Kopenhagen

Von Laura Puttkamer am 10. Oktober 2023 13:28:20 MESZ

Dänemarks Hauptstadt steht regelmäßig ganz oben auf der Liste der lebenswertesten und intelligentesten Städte der Welt. Mit 602.000 Einwohner:innen ist die Stadt nicht allzu groß für eine Hauptstadt, aber dafür umso lebhafter: Kanäle, Fahrradkultur, moderne Architektur und eine starke Wirtschaft sind wichtige Faktoren für die hohe Lebensqualität der Stadt. Kopenhagen hat sich im Rahmen seiner Smart-City-Strategie drei Hauptziele gesetzt: CO2-Neutralität bis 2025, grüne und nachhaltige Projekte und Wirtschaftswachstum. Lesen Sie hier mehr darüber, was die Stadt tut, um diese Ziele umzusetzen!

Themen:

Nachhaltige Stadtentwicklung Stadtportrait Smart Cities Smart City

5 MIN. LESEDAUER

Smart City Expo World Congress 2023 und bee smart city erneuern Kooperation

Von Nicole Becker am 21. September 2023 11:56:46 MESZ

Mülheim/Ruhr, 20. September 2023. bee smart city freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Smart City Expo World Congress 2023. Der Smart City Expo World Congress (#SCEWC23), das führende internationale Event für Städte und Smart-City-Lösungen, organisiert von der Fira de Barcelona, wird 2023 wieder einen neuen Rekord aufstellen. Vom 7. bis 9. November werden die Messe und der Kongress unter dem Motto "Welcome to the New Urban Era" stattfinden, die Ausstellungsfläche wird um 55 % vergrößert und die Teilnehmerzahl werden um 20 % steigen. Mit mehr als 1.000 Ausstellern, 25.000 Fachbesuchern und Vertretern aus mehr als 800 Städten und 140 Ländern wird die kommende Ausgabe die bisher größte sein.

Themen:

Presse Smart City Veranstaltung Smart Cities Smart City

10 MIN. LESEDAUER

Wie Künstliche Intelligenz die Smart City Bewegung beeinflusst

Von Lisa Smith am 24. Juli 2023 19:48:00 MESZ

Künstliche Intelligenz (KI) verspricht enorme Vorteile für die Datenverarbeitung und Automatisierung, die sich potenziell auf jeden Bereich unseres täglichen Lebens auswirken und somit auch die Planung und Umsetzung von Smart-City-Projekten in allen sechs Handlungsfeldern beeinflussen kann. Dies wirft jedoch auch einige neue Fragen auf. Wenn wir die administrative Kontrolle über bestimmte Prozesse und Dienstleistungen an KI abgeben, wie können wir dann sicherstellen, dass diese auch wirklich alles berücksichtigt? Wie wird der Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen und welche Auswirkungen wird die maschinelle Intelligenz, ein Teilbereich der KI, auf unsere Bildung haben? Besonders die politischen EntscheidungsträgerInnen müssen der Entwicklung voraus sein und einen einheitlichen Rechtsrahmen schaffen, damit die Städte das Beste aus den Möglichkeiten der KI machen können.

Themen:

Smarte Mobilität Künstliche Intelligenz Smart Cities Smart City

10 MIN. LESEDAUER

Interview mit Chat GPT über Smart Cities

Von Laura Puttkamer am 26. Juni 2023 13:16:00 MESZ

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifelsohne ein Bestandteil der Städte der Zukunft - tatsächlich stützen sich viele der heutigen Städte bereits in hohem Maße auf künstliche Intelligenz, um Wetter, Verkehr, Luftverschmutzung, demografische Entwicklungen und viele andere Faktoren vorherzusagen. ChatGPT ist die bekannteste KI überhaupt. Was kann sie für Städte tun? Welche Städte nutzen sie bereits? Und welche Rolle wird KI in der Stadt der Zukunft spielen? 

Themen:

Smart City Strategie Smart City Lösungen Künstliche Intelligenz Smart Cities Smart City

2 MIN. LESEDAUER

Smart-City-Studie 2022: Wie smart sind Deutschlands Städte?

Von Kimberly Rittner am 21. September 2022 20:37:56 MESZ

Wie smart sind Deutschlands Städte? Einer Studie der Haselhorst Associates Consulting nach verschlafen deutsche Städte die Digitalisierung. Demnach werden sie ihrer Verantwortung für die Klimawende nicht gerecht.

Für die Studie wurden 32.500 Datensätze von insgesamt 407 deutschen Städten mit einer Einwohnerzahl ab 30.000 anhand von den folgenden 10 Smart-City-Bereichen untersucht: Strategie und Umsetzung, Digitale Infrastruktur, Digitale Mobilität, Digitale Energie & Umwelt, Digitale Gebäude & Quartiere, Digitale Gesundheit, Digitale Bildung, Digitale Verwaltung, Digitale Wirtschaft & Handel und Digitaler Tourismus.

Themen:

Digitalisierung Smart Cities Smart City Studie Smart City Ranking

Smart Cities India Expo 2024

Empfohlen

Smart City Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Smart City E-Mail Newsletter jederzeit gut informiert, Registrieren Sie sich jetzt!

Jetzt anmelden!
Smart Cities India Expo 2024