Thema: smart-city-projekte


2 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities 2021: 28 Projekte wurden ausgewählt

Von Thomas Müller am 27. Juli 2021 11:04:25 MESZ

Am 15. September 2021 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die Gewinner der dritten Staffel der Modellprojekte Smart Cities bekannt. Das Programm stellt Fördermittel bereit, um die 28 ausgewählten Städte im Rahmen ihrer Strategien zur digitalen Transformation und ihren Smart City-Projekten zu unterstützen. Der Förderaufruf ,,Modellprojekte Smart Cities'' startete im Jahr 2019 mit 13 ausgewählten deutschen Städten der ersten Staffel. Im Jahr 2020 setzte das BMI Projekt fort und die Fördermittel wurden auf 820 Millionen Euro aufgestockt. 32 Modellprojekte wurden in der zweiten Staffel im Jahr 2020 ausgewählt.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltigkeit Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities: Dritter Förderaufruf gestartet

Von Thomas Müller am 22. Dezember 2020 14:14:58 MEZ

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat den dritten Förderaufruf im Programm "Modellprojekte Smart Cities" gestartet. Städte, Kreise, Gemeinden und Gemeindeverbände können ab sofort unter dem Motto "Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft" mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben. Das BMI fördert sowohl die Erarbeitung als auch die Umsetzung integrierter Smart City Strategien. Einreichfrist ist der 14. März 2021.

Themen:

Smart City Smart Cities Handlungsleitfaden Smart City Strategie Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

2 MIN. LESEDAUER

Ideenwettbewerb 'Kommunal? Digital!' für Bayerische Kommunen startet

Von Thomas Müller am 12. November 2020 09:30:00 MEZ

Das Bayerische Digitalministerium hat sich zum Ziel gesetzt, die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die Kommunen smarter zu gestalten. Es ruft Sie als Unternehmer, Gründer oder Startups auf, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen und gemeinsam mit bayerischen Kommunen umzusetzen. Hierfür startet ab 20. November 2020 der Ideenwettbewerb "Kommunal? Digital!", bei dem für die Förderung der besten digitalen Lösungen von smarten Kommunen 5 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist es, digitale Lösungen mit Modellcharakter als Best-Practice-Beispiele zu identifizieren, die für andere Kommunen als Vorbild fungieren und eine Win-Win-Situation für alle schaffen. 

Themen:

Digitale Transformation Digitalisierung Smart City Projekte

3 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities 2020: 32 Projekte wurden ausgewählt

Von Thomas Müller am 10. September 2020 12:24:33 MESZ

Am 08. September 2020 gab Horst Seehofer, Innenminister des Innern, für Bau und Heimat, die von einer Fachjury ausgewählten Gewinner der zweiten Staffel der Modellprojekte Smart Cities bekannt. 32 ausgewählte Projekte werden mit rund 350 Millionen Euro gefördert. In der ersten Staffel des vergangenen Jahres wurden 13 Modellprojekte Smart Cities ausgewählt und gefördert - mit dem Ziel, einen Mehrwert für Kommunen in Deutschland zu schaffen.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltigkeit Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

4 MIN. LESEDAUER

Modellprojekte Smart Cities: Zweite Förderrunde gestartet

Von Thomas Müller am 10. Februar 2020 13:05:08 MEZ

Die zweite Staffel des Förderaufrufes "Smart Cities Modellprojekte" des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ist gestartet. Städte, Kreise, Gemeinden und Gemeindeverbände können die Chance nutzen und sich mit ihren Ideen um eine Förderung bewerben. Das BMI fördert dabei sowohl die Erarbeitung als auch die Umsetzung integrierter Smart City Strategien. "Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk" sind das Motto der zweiten Staffel des Förderwettbewerbes. Einreichfrist ist der 20. April 2020.

Themen:

Smart Cities Handlungsleitfaden Stadtentwicklung Digitalisierungsstrategie Nachhaltige Stadtentwicklung Digitalisierung Smart Cities Made in Germany Smart City Projekte

9 MIN. LESEDAUER

Smart Cities versprechen innovative öffentliche Dienstleistungen

Von Jon Glasco am 21. Dezember 2019 22:12:42 MEZ

Es gab eine Zeit, da warnten Glocken auf den Plätzen der Stadt die Bürger vor drohender Gefahr. Heute läuten die Glocken wieder in Form von Studien und Medienberichten mit Warnungen vor urbanen Problemen, die moderne Städte plagen und sich Lösungen verweigern. In der Zwischenzeit ziehen immer mehr Menschen in die Städte, um sich eine bessere Lebensqualität zu verschaffen. Dies ist die Geschichte der Städte: Bürger mit großen Erwartungen vs. der Ausdauer von Großstadtproblemen. Es ist eine sich noch entwickelnde Geschichte mit zahlreichen Bösewichten: soziale Ungleichheit, Verkehrsüberlastung, Umweltverschmutzung, Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Mangel an bezahlbaren Wohnungen, veraltete Infrastruktur, Defizite im öffentlichen Dienst.

Themen:

Smart City Strategy Smart City Strategie Smarte Mobilität Smarte Verwaltung Digitale Stadt Smart City Projekte

Smart Cities India Expo 2024

Empfohlen

Smart City Newsletter

Bleiben Sie mit unserem Smart City E-Mail Newsletter jederzeit gut informiert, Registrieren Sie sich jetzt!

Jetzt anmelden!
Smart Cities India Expo 2024