Skip to content
Smart City Konstanz
Bitkom Smart City Atlas19. März 20194 min read

Smart City Konstanz

Konstanz zielt darauf ab, ein integriertes Gesamtkonzept für die Stadt zu entwickeln, in dem die Vernetzung von Akteuren und Projekten in verschiedenen Themenbereichen vorangetrieben wird. Hier im City Content zu Konstanz finden Sie sämtliche Informationen zum Engagement der Stadt im Bereich Digitalisierung und Smart City.

Smart City Konstanz

Organisationsstruktur

In Konstanz wurde die Koordinierungsstelle Digitalisierung geschaffen, die im Referat des Oberbürgermeisters verortet ist. Die Koordinierungsstelle konzipiert und steuert die Digitalisierung der Stadt verwaltungsintern wie auch -extern und leitet u.a. einen Digitalisierungs-Jour-fixe. Zum anderen konzentriert sich die IT Abteilung auf eher nach innen gerichtete Digitalisierungsprozesse, beispielsweise im Bereich E-Government. Die Abteilung Statistik und Steuerungsunterstützung verantwortet den Bereich Data Governance. Hier ist zudem eine virtuelle Arbeitsgruppe angesiedelt, die u.a. mit Vertretern aus verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und dem Datenschutzbeauftragten besetzt ist. Darüber hinaus sind Digital Lotsen in Ämtern und städtischen Betrieben benannt.

Meilensteine

Im Jahr 2016 fasste die Stadt Konstanz den Beschluss, am Bitkom-Wettbewerb »Digitale Stadt« teilzunehmen. Im gleichen Jahr startete die Reihe »Open Government Dialog«, die das Ziel hat, das Bewusstsein für die digitale Transformation zu erhöhen. Seit 2017 ist Konstanz »Digitale Zukunftskommune@bw«. Im Oktober 2018 wurde schließlich die Koordinierungsstelle Digitalisierung besetzt, die nach einer Bestandsaufnahme die Digitalisierungsstrategie für die Stadt Konstanz erstellen soll

Motivation & Zielsetzung

Grundlage für die bereits oben genannte Vernetzung ist u.a. öffentlichkeitswirksame Informationsarbeit unter Mitwirkung einer Kommunikationsagentur. Die Kernziele, die perspektivisch mit der Digitalisierungsstrategie verfolgt werden, beziehen sich auf das Herstellen von Bürgernähe, den Erhalt der hohen Lebensqualität in der Stadt, die Schonung von Ressourcen mithilfe digitaler Technologien und die Sicherstellung der Datenhoheit. 

Stakeholder & Beteiligung

Zu den Stakeholdern der Stadt Konstanz im Prozess der kommunalen Digitalisierung zählen neben den Bürgern, den städtischen Angestellten und dem Gemeinderat auch die Bereiche Wirtschaft und Wissenschaft mit lokalen Unternehmen bzw. den Hochschulen der Region. Darüber hinaus findet der Landkreis Konstanz mit seinen 30 Gemeinden ebenfalls Berücksichtigung. Diese Nutzergruppen wurden bisher auf vielfältige Weise in den Digitalisierungsprozess der Stadt eingebunden. So besteht ein enger Schulterschluss mit den Einwohnern und der digitalen Community vor Ort, die sich bei Veranstaltungen wie »Moderne Zeiten« oder der Reihe »Open Government Dialog« aktiv einbringen. Darüber hinaus wird seit elf Jahren regelmäßig eine repräsentative Bürgerbefragung zusammen mit der Universität Konstanz durchgeführt, die 2018 die Digitalisierung zum Thema hatte. Über die Weiterführung dieser bewährten Formate hinaus sind der Aufbau einer OnlineBeteiligungsplattform und die Umsetzung von Design-Thinking-Events geplant.  

Chancen & Herausforderungen  

Digitalisierungsbezogene Chancen sieht die Stadt Konstanz vor allem darin, enger an ihre Bürger heranzurücken sowie in der Steigerung von deren Lebensqualität. Ferner verspricht man sich positive Effekte in den Bereichen Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung hinsichtlich der hohen Wohndichte und der damit einhergehenden Verkehrsbelastung. Dem steht andererseits aber auch ein Bewusstsein für gewisse Risiken gegenüber. So gilt es, der Gefahr einer digitalen Spaltung entgegenzuwirken, den Datenschutz zu berücksichtigen und Fragen der Datenhoheit im kommunalen Handeln zu beachten.

Kommunikation & Netzwerke

Das Partnernetzwerk der Stadt Konstanz im Bereich Digitalisierung und Smart City beinhaltet Institutionen und Organisation vor Ort, wie die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), die Universität Konstanz und die lokale IT-Wirtschaft. Zudem tauscht man sich regional u.a. im Kompetenznetzwerk CyberLAGO, im Agilen Netzwerk Digitale Innovation (#ANDI) und direkt mit anderen Städten wie Ulm oder Ravensburg aus. Konstanz ist auf dem »Serviceportal Baden-Württemberg« aktiv und verweist außerdem auf Veranstaltungen und Initiativen des Deutschen Städtetags.

Bei der Außenkommunikation zum Thema Digitalisierung und Smart City setzt die Stadt Konstanz bisher vor allem auf thematische Präsenzveranstaltungen und die Homepage der Stadt. In Zukunft soll die Kommunikation über soziale Medien intensiviert werden. Darüber hinaus führen die Stadtwerke Kampagnen zu Infrastrukturmaßnahmen durch.

Wettbewerbe & Förderprogramme

Konstanz war Bewerber im Rahmen des Bitkom-Wettbewerbs «Digitale Stadt« und hat erfolgreich am Landeswettbewerb »Digitale Zukunftskommune@bw« teilgenommen. Außerdem wird das Projekt »Reallabor am See: Konstanz auf dem Weg zur Vernetzten Stadt« im Rahmen des Landesprogramms »Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2018« gefördert. Ebenso nimmt Konstanz am europäischen Interreg-Programm »D-A-CH-LI« teil und befindet sich aktuell im Rahmen des Interreg-Programms »Alpenraum« in der Beantragungsphase. 

Projektbeispiele: 

  • Virtuelles Rathaus (Verwaltung):
    Das Ziel des Projekts ist, den Bürgern den Zugang zu den städtischen Verwaltungsdienstleistungen über das einheitliche »Serviceportal Baden-Württemberg« zu ermöglichen. Dadurch erhöht sich die Qualität des Serviceangebots gegenüber dem Kunden und gleichzeitig werden die Dienststellen von dezentralen Aufgaben entlastet. Durch Multi-Channel-Management stellt die Stadt Konstanz sicher, dass in diesem Prozess keine Bürger abgehängt werden.

  • Konstanz-WLAN und Breitband (IT-Infrastruktur):
    Bis zum Jahr 2020 sollen die aktuell zehn kostenlosen WLAN-Hotspots an zentralen Punkten der Stadt Konstanz auf 20 aufgestockt werden. Darüber hinaus werden kontinuierlich weitere Stadtteile mit Glasfaseranschlüssen ausgebaut, bis zu einer gesamtflächigen Abdeckung der Stadt. Hierbei besteht die zentrale Herausforderung darin, eine zügige Erschließung mit den dafür benötigten finanziellen Mitteln zu gewährleisten und vorhandene Fördermöglichkeiten zu integrieren. 

  • Konstanzer Innovationsareal (Gesellschaft):
    Zielsetzung des Konstanzer Innovationsareals ist die Bündelung wesentlicher Aktivitäten und Akteure im Gründungs-, Innovations- und Netzwerkbereich an einem zentralen Ort der Stadt. In der Bücklestraße werden zukünftig regelmäßige Vernetzungs- und Veranstaltungsformate stattfinden, mit dem Technologiezentrum Konstanz als zentralem Akteur. Im Konstanzer Innovationsareal sollen Wohnen, Arbeiten und Leben aufeinandertreffen – konkret Gründer, etablierte Unternehmer, Innovatoren und Tüftler, Co-Worker, kulturell und kulinarisch Interessierte, Biergartenliebhaber, (Mikro-) Wohner, Nahversorgungskunden etc.



Björn Fischer, Koordinator für Digitalisierung im Referat des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz„Uns ist es wichtig, die Lebensqualität unserer Stadt auch in Zukunft hoch zu halten. Dabei setzen wir auf nachhaltige und innovative Lösungen“
, sagt Björn Fischer, Koordinator für Digitalisierung im Referat des Oberbürgermeisters der Stadt Konstanz.




Hinter einer Smart City versteckt sich ein Ökosystem von Smart City Lösungen. Finden Sie führende Lösungen und vernetzen Sie sich mit Städten, Unternehmen und anderen Smart City Akteuren auf bee smart city. Werden Sie Teil der weltweiten Smart City Community, teilen Sie Erfahrungen und lernen Sie von anderen Kommunen.

JETZT AUF BEE SMART CITY ANMELDEN!



Die Interaktive Karte: Smart City Atlas - Landkarte Deutschland

Weiterer Überblick nach Regionen:
Smart Cities "Made in Germany": Süddeutschland

Entdecke weitere Smarte Städte in der Umgebung: Smart City Freiburg und Smart City München



Image Sources: 
iStock, ID: 1075479760, Credit: philiphotographer; ID: 904090390, Credit: karp5

avatar

Bitkom Smart City Atlas

Die hier dargestellten Inhalte stammen aus der Studie "Smart City Atlas - Die kommunale digitale Transformation in Deutschland" der Bitkom und Fraunhofer IESE.

VERWANDTE ARTIKEL